ORCHIDEEN EUROPAS
Was gibt's neues bei www.orchis.de?

 

 

 

 

 

10.03.2023

Liebe Orchideenfreunde,

 nach zwei Covid 19-bedingt etwas magereren Jahren sind wir 2022 wieder viel unterwegs gewesen zu unseren Blumen. So konnten wir 4 weitere Reiseberichte in die Homepage aufnehmen, und es sind auch viele neue Fotos dazugekommen. Unsere Datenbank umfasst nun über 17.000 Fotos! Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt, einige Fehler zu bereinigen. Viel Spaß beim Blättern! 

Euer Orchis.de-Team, März 2023

 

31.01.2021

Liebe Orchideenfreunde,

ab sofort sind die Reiseberichte 2019 und alle Fotos aus dem Jahr 2020 online. Und unsere Rubriken unter der Überschrift „etwas Theorie“ haben wir völlig neu gestaltet. Schauen Sie doch mal rein.

 

05. Januar 2016

Liebe Orchideenfreunde,

wir haben die Reiseberichte aktualisiert.

Viel Spaß beim stöbern

 

01. Januar 2011

Liebe Orchideenfreunde,

es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update zum Stand von orchis.de. Obwohl sich unsere Seite in den letzten zwei Jahren optisch nicht verändert hat, waren wir hinter den Kulissen fleißig. Zum einen sind weitere Bilder und Reiseberichte hinzugekommen, auch aus dem Jahr 2010. Zum anderen sind wir einen guten Schritt weitergekommen beim Ersetzen alter und nicht mehr "ansehnlicher" Fotos durch neue Digitalaufnahmen. Mehr als 9.000 Bilder sind jetzt im Bildarchiv hinterlegt, über 130 Taxa näher beschrieben, wer hätte das gedacht in der Anfangszeit von orchis.de. Auch die Taxa haben sich deutlich "vermehrt". Einmal deshalb, weil jedes Jahr weitere beschrieben werden, zu Recht oder nicht sei mal dahingestellt. Wie Sie unschwer in der Liste des Bildarchivs erkennen können, bezweifeln wir den Artrang oder manchmal sogar jeglichen eigenständigen Rang an, was wir meist mit Anführungszeichen und Klammerung kennzeichnen. Dass wir diese Taxa relativ großzügig separat führen und damit die wundersame Vermehrung scheinbar unterstützen dient auch der Vollständigkeit, ermöglicht aber vor allem den direkten Vergleich mit anderen Taxa durch Aktivierung des links "Taxa vergleichen". So kann man zwei "Arten" im Bild nebeneinander stellen und scrollen, so dass sich jeder selbst ein Bild machen kann von Unterschieden oder aber eben keinen Unterschieden. Gerade bei sehr variablen Taxa bemühen wir uns übrigens, die ganze Bandbreite des Erscheinungsbildes abzulichten, so dass da schon mal über 15 Fotos zusammen kommen.

Sie kennen das vermutlich: Während man von den großen Spezialitäten astreine Aufnahmen hat, sieht es bei den Allerweltsarten manchmal düster aus. Die hat man vor langer Zeit mal abgelichtet, mehr schlecht als recht, dann zwar bei Exkursionen oft gesehen, aber selten erneut fotografiert. So waren insbesondere unsere heimischen oder auch weiter verbreitete Arten bislang in nicht mehr zeitgemäßer Qualität im Bildarchiv eingestellt. Deshalb sind wir 2010 mit einer "Defizitliste" herumgezogen und haben gerade die häufigen, "gewöhnlichen" Arten teilweise vor der Haustüre erneut und gezielt fotografiert, diesmal gleich in Digitaltechnik. Beispiele sind Aceras anthropophorum oder Anacamptis pyramidalis oder auch das steirische Kohlröschen. Alles haben wir natürlich noch nicht geschafft, aber es wird langsam.

2009 kamen insbesondere Bilder aus Sizilien hinzu, 2010 war unter anderem die Nachbarinsel Sardinien an der Reihe. Beides Orchideenparadiese par excellence mit einer ungeheuren Artenvielfalt und Dichte. Manchmal kommen an geeigneten Standorten über 25 verschiedene Orchideentaxa zusammen, wir verweisen dazu auf unsere Exkursionsberichte. Auch aus Südafrika ist wieder ein Reisebericht dabei. Auch wenn dieses Land ganz zweifellos nicht zu Europa gehört und deshalb eigentlich nichts auf unserer Internetseite zu suchen hat, interessant ist es vielleicht für den einen oder anderen Leser dennoch. 2011 geht es wieder mal nach Griechenland (April), weitere Kurzexkursionen werden sich anschließen. Spätestens dann knacken wir locker die 10.000 Bilder-Grenze.

Viel Spaß beim stöbern wünscht das orchis.de-Team.

 

19. Januar 2009 Liebe Orchideen- und Naturfreunde,

es ist vollbracht! Die 2008 neu "erworbenen" Schätze sind ins Archiv eingestellt. Auf über 500 Taxa mit über 7.200 Fotos ist unser Archiv angewachsen, und auch 112 ausführliche Einzelbeschreibungen sind mittlerweile zusammen gekommen, und jeden Monat kommt eine weitere hinzu. Schwerpunkt unserer Aktivitäten waren im letzten Jahr Rhodos, Südfrankreich und die Ostalpen, so dass insbesondere Arten, Hybriden und Anomalien von Taxa aus diesen Regionen hinzugekommen sind. Zusammen mit den Reiseberichten, die ebenfalls bereits online sind, geben sie einen guten Einblick in die Orchideenflora dieser Gebiete. Blättern Sie doch mal ein wenig bei den ostmediterranen Arten wie Ophrys reinholdii subsp. reinholdii, Ophrys holoserica subsp. calypsus und Ophrys tenthredinifera subsp. villosa in der braunlippigen Variante "leochroma". Oder klicken Sie mal auf die herrlichen Hybriden zwischen Ophrys sphegodes subsp. araneola und Ophrys bertoloniii subsp. drumana aus Südfrankreich. Und haben Sie schon die herrlichen Albinos gesehen von Ophrys ferrum-equinum subsp. ferrum-equinum, Ophrys bertolonii subsp. benacensis ("aurelia") oder Ophrys speculum subsp. regis-fernandii? Und wenn Sie mal die Hybriden zwischen Ophrys reinholdii subsp. reinholdii und Ophrys ferrum-equinum subsp. ferrum-equinum durchblättern, zeigt sich die ganze Bandbreite im Erscheinungsbild von Hybriden.

Nachdem wir seit zwei Jahren ausschließlich digital fotografieren, haben wir die Gelegenheit genutzt, qualitativ in die Jahre gekommene Fotos durch neue Abbildungen höherer Auflösung zu ersetzen. Sind wir bislang von einem ISDN-Anschluss als Standard ausgegangen, was die Bildgröße und -qualität automatisch stark einschränkte, ist heute ein DSL 1.000-Anschluss das Maß der Dinge. Wegen der ungleich höheren Ladegeschwindigkeit können so deutlich größere Fotos eingestellt werden ohne das System lahm zu legen. Im Laufe der nächsten Jahre sollen so ältere "40-Kilobyte-Fotos" kontinuierlich durch neue "400-Kilobyte-Fotos" ersetzt werden. Auch die Fehlerbereinigung wird weitergehen. Alles auf einmal geht eben nicht, es handelt sich schließlich nicht um eine kommerzielle Seite sondern um unser - allerdings zugegebenermaßen leidenschaftliches - "Hobby", so dass alle Arbeiten in der Freizeit erledigt werden müssen. Ansonsten hat sich unsere Seite nicht wesentlich verändert, die Verbesserungen erfolgten im Detail bzw. im Verborgenen.

Ach ja: Unser "Gästebuch" mussten wir leider vom Netz nehmen, nachdem es zunehmend für beispielsweise politische und rassistische Zwecke missbraucht wurde. Schade, aber Sie können uns ja dennoch eine E-Mail zusenden, wenn Sie uns etwas mitteilen möchten. Jetzt geht's an die Planungen 2009. Ein Schwerpunkt wird Sizilien. Freuen Sie sich mit uns auf eine Vielzahl neuer und alter "Bekannter" für unser Archiv. Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit www.orchis. Für Anregungen sind wir natürlich weiterhin dankbar.

Ihr Team von orchis.de


09. März 2007 Liebe Besucher von orchis.de!

vermutlich haben Sie die eine oder andere Neuerung auf unseren Seiten schon entdeckt. So haben wir beispielsweise die Exkursionsberichte ergänzt, viele Bilder – insbesondere die älteren – neu aufbereitet und ergänzt, sowie verschiedene Fehler bereinigt. Die Aktualisierung unseres Archivs wird auch künftig ein kontinuierlicher Prozess sein. Dahinter steckt viel Arbeitszeit, so dass nicht alle Anregungen unserer Leser und Fehler sofort erledigt werden können. Wir bitten um Verständnis.

Die auffälligste Neuerung können Sie erkennen, wenn sie das Bildarchiv öffnen. In den zurückliegenden Jahren haben wir uns – insbesondere bei einzelnen Beschreibungen zur Orchidee des Monats - immer wieder kritisch über die stetig anwachsende Zahl neuer sogenannter Arten geäußert. Mittlerweile hat die Zahl der Orchideenfreunde zugenommen, für die diese "Arteninflation" nicht mehr nachvollziehbar ist. Auch in botanischen Fachkreisen wurde diese Entwicklung mit großer Skepsis gesehen, um es vorsichtig auszudrücken. Um keine weitere Verwirrung zu stiften, hatten wir uns bislang an die in namhaften Publikationen gebrauchten Namen – insbesondere Delforge 2001 ISBN 2-603-01323-8– gehalten. Mit dem Ende 2004 erschienene Kompendium europäischer Orchideen hat C.A.J. Kreutz erstmals den Versuch unternommen, verschiedene Arten in den Unterartstatus zurückzuführen und damit die Systematik der Orchideen neu zu ordnen (Kreutz C.A.J., Kompendium der europäischen Orchideen, ISBN: 90-806626-4-X). 2006 erschien dann die Neuauflage des Naturführers von Baumann, Künkele und Lorenz (Die Orchideen Europas, ISBN-13: 978-3-8001-4162-3 bzw. ISBN-10: 3-8001-4162-0). Auch dieses Werk macht einen radikalen Schnitt und gruppiert viele Taxa neu ein. Wenn auch in beiden Ansätzen oft nicht deutlich wird, nach welchen Kriterien letztlich die Umgruppierung erfolgte, halten wir diesen Schritt für überfällig und haben deshalb auch die Arten in unserem Archiv entsprechend umbenannt.

Es geht uns hierbei nicht darum, effekthascherisch allen modernen Errungenschaften und Ideen blindlings hinterher zu laufen. Dieser Umgruppierung liegt vielmehr ein längerer Meinungsbildungsprozess und zunehmende Unzufriedenheit mit der Entwicklung in den letzten Jahren zu Grunde. Neu sind viele dieser Umgruppierungen indes nicht, schon Danesch, Sundermann oder Buttler hatten viele der Taxe vor vielen Jahren bereits auf Subspeziesniveau geführt. Insofern ist es nur eine Rückbesinnung. Zu einer von manchen Autoren vorgeschlagenen Neugruppierung der Gattungen haben wir uns - von Gymnadenia frivaldii einmal abgesehen - allerdings nicht durchringen können. So sind beispielsweise die Arten der Gattungen Gymnadenia und Nigritella morphologisch so verschieden, dass wir eine Zusammenfassung zu einer Gattung Gymnadenia nicht für sinnvoll halten, auch wenn die vergleichsweise häufigen Hybridisierungen eine enge Verwandtschaft nahelegen.

Die Vorschläge zur Neukombination der Arten in beiden oben genannten Werken decken sich zu rund 80%. In diesen Fällen haben wir uns – von einigen, für uns nicht nachvollziehbaren Ausnahmen abgesehen - an die Vorschläge der genannten Autoren gehalten. Bei abweichender Auffassung in beiden Werken haben wir uns für den unserer Meinung nach plausibleren Weg entschieden, wobei wir uns insbesondere an morphologischen und arealgeografischen Kriterien orientiert haben, gewonnen aus 30 Jahren eigener Felderfahrung mit Orchideen. Dabei haben wir auch die lokalen Sippen nach wie vor extra aufgeführt (Anführungszeichen im Klammerzusatz), so dass sie bequem mit anderen Taxa über den Bildvergleich direkt verglichen werden können. Gerade der direkte Vergleich verdeutlicht, dass viele der sogenannten Arten nicht zweifelsfrei morphologisch unterschieden werden können. So kann sich jeder selbst sein eigenes Urteil bilden.

Die Namen sind länger geworden, die Listen scheinbar unübersichtlicher, und auch wenn all diese Neubewertungen auf den ersten Blick verwirrend erscheinen, sind sie doch nach eingehender Betrachtung schlüssig und werden sich auf Dauer vermutlich durchsetzen. Für Sie, verehrte Besucher bedeutet dies, dass sie vor allem am Anfang in vielen Fällen die von Ihnen gewünschte Art erst nach einer gewissen Suche im alphabetisch geordneten Namensverzeichnis des Bildarchivs finden werden. Ophrys garganica beispielsweise finden Sie jetzt nicht mehr unter "G", sondern als Ophrys passionis subsp. garganica unter "p".

Wir hoffen auf Ihr Verständnis, auf ein gutes Orchideenjahr 2007 und wünschen weiterhin viel Spaß auf unserer Seite.

Ihr www.orchis-team

 

05. Oktober 2006

Liebe Orchideenfreunde,

was lange währt......

endlich haben wir auch den Bereich "Exkursionen" wieder auf den neuesten Stand gebracht. Die Exkursionsberichte werden jetzt als PDF-Datei bereitgestellt.

Den kostenlosen Adobe Reader gibt es hier:

Adobe Reader Download

16. September 2006

Liebe Orchideenfreunde,

mehrfach wurde von Ihnen der Wunsch geäußert, zwei Arten direkt vergleichen zu können. Nach längerer Tüftelei ist es uns gelungen diese Möglichkeit in unserem Bildarchiv anzubieten.

Viel Spaß beim ausprobieren.

02.September 2006

Liebe Orchideenfreunde,

nachdem wir in den letzten beiden Jahren unsere Erfahrungen mit der Digitalfotografie gemacht haben wollen wir Ihnen unsere Erfahrungen und Tipps zum Thema nicht vorenthalten.

Hierzu unser neuer Beitrag:

Orchideenfotografie - Digital

08. März 2004 Liebe Orchideenfreunde,

die neue Saison nähert sich mit Riesenschritten. Die ersten Orchideen blühen schon, so war es höchste Zeit, endlich die Bilder aus dem Jahr 2003 ins Netz zu stellen. Die Arbeit ist getan. Jetzt sind es 345 Arten und über 4.400 Bilder, die wir Ihnen kostenlos präsentieren, und es macht uns nach wie vor Spaß, auch wenn es ziemlich viel Zeit bindet. Stöbern Sie doch mal im Archiv und entdecken Sie die Neuheiten. Viel Vergnügen beim Betrachten.

Ihr Orchis.de-Team

03. Januar 2004

 

Liebe Orchideenfreunde,

nachdem die Freilandsaison längst zu Ende ist, können wir uns wieder intensiver um unsere Seite kümmern. Noch bevor die neuen Bilder der Saison 2003 hochgeladen sind haben wir einen interessanten Gastbeitrag unserer Kollegin Frau Heidrun Klumpp eingestellt. Er beschäftigt sich mit den verschiedenen Entwicklungsstadien der Baden-Württembergischen Orchideen und enthält bisher nicht veröffentlichte Fotos. Viel Spaß beim lesen.

 

22. Juli 2003

Liebe Orchideenfreunde,

das war ein Orchideenjahr 2003! Der außergewöhnliche Klimaverlauf hat so ziemlich alles durcheinandergebracht und dazu geführt, dass das Geländejahr früh wie selten zuvor zu Ende gegangen ist. Dabei sah es im Frühjahr noch ganz danach aus, als bekämen wir ein gutes Jahr. Auch in weiten Teilen des Mittelmeerraumes hatte es im Winter ausreichend geregnet. Winterregen sind dort ja bekanntlich günstig, weil sich die Blattrosetten dann ordentlich entwickeln können. So waren denn auch die Frühblüher im Mittelmeerraum noch einigermaßen gut zur Blüte gekommen. Dann aber kam die große Hitze und Trockenheit in weiten Teilen Europas. Schon der Mai war außergewöhnlich warm und trocken. Man merkte dies insbesondere an den sowieso eher trockenen Standorten, zum Beispiel den Halbtrockenrasen im Pforzheimer Raum. Teilweise kamen dort nur 20 % der gewöhnlichen Menge zur Blüte, beispielsweise bei Orchis simia oder Ophrys holoserica. Dass auch der Juni sehr heiß und trocken war wirkte sich dann zunehmend auf die späteren Arten aus. So gelang Gymnadenia conopsea an einigen Standorten gar nicht recht zur Blüte. Die Blüten vertrockneten in ihren Knospen. Ganz schlecht war es auch bei Ophrys apifera, die sowieso recht launisch ist. Vollends katastrophal wurde es dann bis Mitte Juli, weil die heiße und trockene Witterung anhielt, was sich insbesondere bei den Stendelwurz negativ bemerkbar machte. Pflanzengruppen, im Jahr zuvor noch stattlich entwickelt, gaben ein jämmerliches Bild ab, wenn überhaupt etwas zu sehen war. Die wenigen Epipactis leptochila, die wir sahen, blieben ausnahmslos kleistogam. Und Ophrys holoserica elatior hatte es zumindest an dem uns bekannten, normalerweise gut bestückten Standort vorgezogen, in diesem Jahr gar nicht erst zu erscheinen.

Im Mittelmeerraum war es ähnlich, wenn auch unterschiedliche Berichte vorliegen und man sicher regional differenzieren muss. So soll beispielsweise Sizilien in diesem Jahr sehr lohnend gewesen sein, auch auf Kreta waren viele Arten gleichzeitig in Blüte anzutreffen, wenn auch nicht in großer Individuenzahl. Auf dem italienischen Festland aber war es nach übereinstimmenden Aussagen von Kollegen eher dürftig. Und auch in Südfrankreich und Nordspanien - das können wir aus eigener Anschauung sagen - war es eher ein unterdurchschnittliches Orchideenjahr, zumindest was die Individuenzahlen betrifft. Auch in den Bergen waren die Auswirkungen deutlich zu spüren. So fanden wir am 1. Juli selbst in Höhen von über 2.000 Metern in den Südwestalpen Nigritella corneliana weitgehend verblüht und die weiße Höswurz gar war schon vollständig abgeblüht. Von der spätblühenden Ophrys gresivaudanica war weit und breit nichts zusehen, alles knochentrocken. Nur mit Mühe konnten wir noch ansehnliche Exemplare der Hybriden zwischen Gymnadenia conopsea und Nigritella corneliana bzw. cenisia fotografieren.

Aber dennoch: Erstens ist das Natur. Es wäre ja langweilig, wenn jedes Jahr an jedem Standort das gleiche wachsen würde. Zweitens findet man auch in schlechten Jahren immer was interessantes. So darf es unsere Gäste nicht wundern, wenn wir wieder über 150 Diafilme belichtet haben und das eine oder andere Highlight darunter ist. Im Laufe des Herbstes und Winters werden wir die schönsten Bilder www.orchis.de sukzessive hinzufügen. Auch sonst wird sich in der geländefreien und computeraktiveren Zeit da und dort was ändern. So wollen wir unter anderem nach und nach den älteren Bildern etwas mehr Schärfe verpassen und einige qualitativ unbefriedigende auch ganz neu scannen. Es lohnt sich also bestimmt, immer mal wieder vorbeizuschauen. Als kleiner Vorgeschmack hier schon mal einige Eindrücke: Coeloglossum viride x Dactylorhiza fuchsii, Leucorchis albida x Dactylorhiza savogiensis, Ophrys aveyronensis x Ophrys sulcata und Nigritella rhellicani x Gymnadenia odoratissima (Albino).

Und noch ein Hinweis: Wie sie sicher schon bemerkt haben, gibt es seit einiger Zeit eine Rubrik "Gastbeiträge". Bislang sind lediglich die tollen Bilder unserer Orchideenfreunde Alain und Colette Bonny dort eingestellt. Ein weiterer, sehr interessanter Beitrag zum Keimverhalten heimischer Orchideen ist in Arbeit. Falls jemand von ihnen Lust hat, einen kleinen Artikel mit Bildern zu schreiben, würde uns das freuen. Nur Mut, nach neuesten Erkenntnissen sind Veröffentlichungen im Internet "richtige" und zitierfähige Publikationen. Bitte Kontakt mit uns aufnehmen!

Euer Orchis.de-Team

 

6. Januar 2003

Liebe Freunde,

orchis.de hat kräftig "unter der Motorhaube" gearbeitet. Wir haben das Orchideenarchiv sowie die Rubrik "Orchidee des Monats" auf eine neue Basis gestellt. Optisch haben wir das Aussehen "sanft" angepasst. Wir hoffen dadurch die Lesbarkeit zu erhöhen ohne das gewohnte Erscheinungsbild allzusehr zu verändern. Ob uns dies gelungen ist würde uns natürlich interessieren. Schreiben Sie uns doch Ihre Meinung dazu. schreiben sie uns

Die noch nicht veränderten Seiten werden wir nach und nach anpassen.

Für das Jahr 2003 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit vor allem ein tolles Orchideenjahr!

Ihr orchis.de Team

Dr. Helmuth Zelesny und Bernd Wössner

 

5.Oktober 2002

 

Liebe Orchideenfreunde!

Das Orchideenjahr 2002 ist zu Ende. Aufregend war es für uns, denn wir sind wieder viel herumgekommen, insgesamt wohl an die 10.000 Kilometer. Jetzt geht es daran, über 2.000 Dias zu sortieren und zu beschriften und die Reiseberichte zu schreiben. Und auch um www.orchis.de werden wir uns jetzt wieder intensiver kümmern. Sie werden es vielleicht bemerkt haben, noch fehlen die Bilder aus dem Jahre 2001 im Bildarchiv. Auch sonst hat sich in den letzten Monaten wenig verändert. Der Grund liegt darin, dass wir gerade dabei sind, die Datenbankstruktur völlig umzustellen. Nur so wird es zukünftig möglich sein, unsere Seiten mit vertretbarem Aufwand weiter auszubauen. Und das wollen wir, denn der Zuspruch ist nach wie vor überwältigend. Über 22.500 Besuche sind es schon, dafür wollen wir uns bei unseren Gästen ganz herzlich bedanken. Irgend wann im Winter wird sich www.orchis.de dann mit einem erheblich ergänzten Bildarchiv und in neuem Kleid vorstellen. Hier als kleiner Vorgeschmack die Hybride zwischen Epipactis atrorubens und Epipactis palustris, eine ganz besondere Kostbarkeit der heimischen Flora.

Euer Orchis.de-team

 

10. Februar 2002

Der Fortschritt macht auch vor uns Orchideenfreunden nicht halt. Deshalb haben wir uns rechtzeitig vor der neuen Saison mit dem Kapitel GPS-Satellitennavigation beschäftigt...

 

12. Januar 2002 Liebe Orchideenfreunde,

wir haben uns wieder mal was neues einfallen lassen und dieses Orchideen-Forum kreiert. Es ist als Ergänzung zum Gästebuch gedacht. Dort haben sich nach anfänglichem Zögern eine Reihe von Besuchern mit kurzen Kommentaren und Fragen eingetragen. Das soll natürlich so weitergehen. Das Forum dagegen eröffnet Ihnen die Möglichkeit, wissenschaftliche Beiträge, kurze Geschichten rund um die Orchideen oder Reiseerlebnisse einzutragen und zur Diskussion zu stellen. Das Forum soll andererseits eine Plattform für einen offenen Meinungsaustausch sein. Was Sie immer schon mal zum Thema Orchideen Europas sagen wollten, hier können Sie es tun und mit Kollegen diskutieren.

23. Dezember 2001

Wir haben im Dezember den neuen Bereich "e-cards" aufgenommen. Einfach einmal ausprobieren.

Demnächst wollen wir den Bereich "Literatur" neu aufarbeiten. Im Vorgriff darauf haben wir 2 neue Titel von C.A.J Kreutz aufgenommen:

Die Orchideen der Türkei sowie

Die Orchideen von Rhodos und Karpathos.

Literatur für kalte Winterabende...

 

04. November 2001

Die Exkursionen aus dem Jahr 2000 sind endlich online.

 

05.Juni 2001

Für die Freunde der Fotografie haben wir einen Beitrag über "Orchideenfotografie" neu aufgenommen.

Wir sind auch besonders glücklich darüber, dass wir zwei kompetente Orchideenfreunde gefunden haben die uns diesen Beitrag (LA PHOTOGRAPHIE DES ORCHIDÉES), sowie die Exkursionsberichte "Sizilien" ins französische übersetzt haben. Jacques Favre und Patrick Veya sei an dieser Stelle für ihre Mithilfe herzlich gedankt.

 

07. Januar 2001

Die "Ausbeute" des Jahres 2000 ist erfasst und online über das "Bildarchiv" abrufbar. Übrigends sind insgesamt 1124 Aufnahmen im Archiv.

12. November 2000

Wir haben die Rubrik "Links" neu aufgenommen.

 

14. Oktober 2000

Die neuen Kapitel "Gattungen" und "Naturschutz" sind fertiggestellt. Das Kapitel "Variabilität" wurde überarbeitet und erweitert.

 

25. September 2000

Es ist geschafft. Das Orchideenjahr 1999 ist endlich mit der Exkursion in die Französichen Alpen - Teil I und Teil II fertig dokumentiert. Das Jahr 2000 kann kommen...

 

24. September 2000

Der Exkursionsbericht "Schwäbische Alb 1999" wurde auch endlich fertig. Der letzte Bericht aus 1999 (französiche Alpen I + II) steht noch an. Ich hoffe das er noch diesen Monat fertig wird. Die Bilder habe ich schon eingescannt....

 

17. September 2000

Orchis.de in neuem Design.

Orchis.de ist seit Anfang 1999 im Netz. Seit dieser Zeit haben wir immer größeren Zuspruch erhalten. Dies war für uns Ansporn die Site mit einem Neuen Design zu versehen. Wir hoffen dadurch die Navigation zu erleichtern und die Übersicht zu erhöhen.

Was meinen sie zu unserem neuen Design? Schreiben sie uns: webmaster@orchis.de

 

30. Juni 2000

Liebe Orchideenfreunde,

vielleicht habt Ihr schon gedacht, es tut sich gar nichts mehr bei Orchis.de, weil sich unsere Seiten seit einigen Wochen nicht wesentlich verändert haben. Aber wir schaffen im Hintergrund. Vor allem sind wir mit Reisen und Fotografieren beschäftigt. Wie das aussieht? Schaut mal auf das Foto. Es zeigt unsere schweizer Freunde bei unserer derzeitigen Lieblingsbeschäftigung. Hier übrigens in der Türkei bei einem dort sehr seltenen Massenbestand (Orchis elegans).

Der Computer muss also zur Zeit etwas in den Hintergrund treten. Wenn die Orchideensaison zu Ende ist und die Tage kürzer sind, werden wir wieder verstärkt am Computer hocken und uns unserer Homepage widmen. Weiteres Material für orchis.de haben wir bereits in Sardinien (April 2000), in der Türkei (Mai 2000), im Elsaß, auf der Schwäbischen Alb und in den Allgäuer Alpen gesammelt. Es stehen noch die Dolomiten im Juli und die slowenischen Alpen an. Da wird einiges zusammenkommen. Freut euch also auf eine ganze Reihe neuer Bilder.

 

4. März 2000

Der Reisebericht Elsass ist fertig. Für eine englische und französische Version könnten wir noch jemanden zum übersetzen brauchen. Wer hilft uns? Bitte melden.

Die Rubrik "was ist das?" wurde ergänzt. Wir finden die Resonanz war bisher eher "bescheiden". Kennt sich niemand aus???

 

27. Februar 2000

Wir haben das Bildarchiv auf Datenbank umgestellt. Wir hoffen, dass Sie mit dem neuen Suchsystem noch besser zurecht kommen.

 

12. Februar 2000 Der Reisebericht Sizilien ist komplett (Insgesamt 8 Teile).

 

Zum Seitenanfang